Rezension

Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin

01.01.2021 - Dr. Burkhard Luber

Im Folgenden eine Rezension des Buches "Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. 15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch" von Heather Camlot und Serge Bloch:

Dieses hervorragend getextete und gut illustrierte Buch ist eine eindrucksvolle Widerlegung des gängigen Vorurteils, dass man angeblich Jugendlichen das schwierige Thema Krieg und Frieden pädagogisch nur schwer vermitteln könne. Die Autorin Heather Camlot und der illustrator Serge Bloch beweisen überzeugend das Gegenteil: In fünfzehn eindrücklichen Geschichten erzählen sie von mutigen Menschen, die sich der Gewalt und dem kriegerischen Irrsinn entgegengestellt haben, unter anderem: 

- von einem amerikanischen Soldaten, der sich weigerte eine Waffe in die Hand zu nehmen

- von einem Fußballspiel zwischen verfeindeten Gruppen in der Elfenbeinküste

- von Soldaten, die Flüchtlingskinder wieder zum Lachen bringen

- von einer Kinder-Friedensbewegung in Kolumbien

Mit der Überschrift des letzten Kapitels “Stell dir vor, wir wagen einfach, mehr zu träumen!” kehrt das Buch am Schluß aller Texte wieder zur Motivation der Autorin zurück: Sich nicht durch die angeblichen Sachzwänge (“Frieden? Das klappt doch nie!”) einschüchtern zu lassen, sondern sich mit Mut und Phantasie gegen die Realität, mag sich auch noch so beängstigend sein, zu engagieren. Ein wichtiges empfehlenswertes Buch im Bücherschrank der Friedenserziehung!



Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin - Camlot, Heather

Heather Camlot, Serge Bloch: Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. 15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch. Dressler Verlag. 2020. 42 Seiten. 14 Euro.

Autoren benötigen Worte.
Worte benötigen Zeit

Unterstützen